Wenn dein digitales Du die Macht übernimmt: Telekom zeigt Gen Z ihre klonierte Identität

Was steckt hinter der Kampagne?

Die Deutsche Telekom startet mit #OwnYourWorld eine internationale Kampagne, die Generation Z aktiv beim Schutz ihrer digitalen Identität unterstützen will. Im Zentrum steht ein surreal gestaltetes Musikvideo mit der polnischen Techno-Produzentin VTSS – vollgepumpt mit sogenannten digitalen Doppelgängern: virtuelle Abbilder, die ihr reales Ich übernehmen und schließlich das Spotlight stehlen.

Untermauert wird das Ganze durch eine im Auftrag der Telekom durchgeführte Studie: Über 90 % der europäischen Gen Z sind besorgt um ihre digitale Privatsphäre, aber weniger als 7 % fühlen sich wirklich sicher beim Umgang mit ihren Daten. Und mehr als 70 % wünschen sich mehr Anleitung zum Selbstschutz.

Was wurde gemacht?


Ein Musikvideo im sogenannten Brainrot‑Look, entwickelt von der kreativen Agentur INGO und dem Regie-Duo Shadrinsky, zeigt VTSS in einer Welt, in der ihre Klone sie in Alltagsszenarien imitieren, überflügeln, bis sie die Kontrolle verliert – als optisch greifbare Metapher für Datenklau und Identitätsverlust.

Parallel dazu wurde die Plattform ownyourworld.online live geschaltet: Dort hostet VTSS eine sechsteilige, kurzformatige Masterclass‑Serie für TikTok & Co. – Feed‑freundliche Tutorials zu Themen wie Daten‑Tracking, algorithmische Einflussnahme und wie man „Privacy Mode“ aktivieren kann.

Der Launch erfolgte in neun europäischen Märkten inklusive Deutschland. Die Kampagne startete mit einem Live‑Event in Wien und einem exklusiven DJ‑Set von VTSS im legendären Café Landtmann

Warum das aus unserer Sicht relevant ist

  1. Digitale Bildung trifft Entertainment
    Eine Telekom‑Kampagne, die sich wegbewegt von trockenen Ratgebern – hin zu künstlerisch aufgeladenem Storytelling. Die Kombination aus Musikvideo, Pop‑Ästhetik und Influencer‑Kurzvideos macht Datenschutz social‑trendfähig und lebensnah.

  2. Kritisch-reflektierte Kampagnenkraft
    Es geht nicht um Verkaufsdruck, sondern um Ermächtigung: Gen Z soll „Privacy Mode“ aktivieren – selbstbewusst, informiert und selbstbestimmt. Das entspricht auch dem Ansatz bei greem, Kunden aktiv zu involvieren, statt passiv zu bespielen.

  3. Starke Metaphern helfen Markenbildung
    Das Thema „digitale Doppelgänger“ visualisiert eindrucksvoll, wie unbewusst Datenprofile entstehen und wie unerkannt sie unser digitales Leben prägen. So wird Datenschutz nicht abstrakt – sondern urgent, persönlich.

Fazit

Die Telekom liefert mit #OwnYourWorld ein visuell fortes Signal: Deine Daten sind nicht neutral – sie sind dein digitales Ich. Der Weg dahin: awareness und empowerment statt Kontrolle.

Wir bei greem sehen das als Blaupause fürs eigene Engagement: Technik, KI und digitale Kommunikation sinnvoll und sicher gestalten – mit echtem Wissen, hohem Pragmatismus und Augenhöhe für unsere Kund:innen.

Quelle Bilder: Deutsche Telekom

author avatar
Christian Rill